7
Jan

Schney 2016: Offizielle DWZ-Auswertung liegt vor - Nicolas Leiß und Jan Bieberle mit größtem Sprung nach oben

 
Nicolas Leiß (U14) und Jan Bieberle (U10) heimsten bei der Oberfränkischen EM das größte DWZ-Plus ein

Nicolas Leiß +111, Jan Bieberle +61, Janusz Gorniak +27, Michael Gorka +18, Sebastian Dietze +5, Elias Pfann +5, Tobias Schwarzmann +1, Christian Koch -2, Michael Brunsch -3, Gerhard Leicht -9, Oliver Mönius -10, Merle Gorka -10, Norman Bauschke -10, Thanh Hai Stephan -10, Lukas Schulz -17, Felix Stier -27, Horst Schulz -28, Alexander Mönius -40
 

6
Jan

Schney 2016: 3 Oberfranken-Titel für Höchstadter Jugendspieler - FM Gerald Löw vom TSV Bindlach ist Oberfränkischer Meister


Janusz Gorniak gratuliert FM Gerald Löw und gab ihm wertvolle Tipps für die Bayerische

Detaillierter Bericht folgt
Internetseite mit allen Infos: http://www.schney.schachbezirk-oberfranken.de/

3 Höchstadter Jugendmeister


Oliver Möinus (U16-Meister im Turnierschach und U16-Vizemeister im Blitzschach),
Lukas Schulz (U20-Meister im Blitzschach)
Elias Pfann (U18-Meister im Blitzschach und 3. Platz im U18 Turnierschach)

 

5
Jan

Schney: Höchstadter Schüler in U8, U10 und U12 erfolgreich - Jan Bieberle 2x Vize in der U10


Finn Zilkens (U8, Dritter im Turnierschach und Blitzschach), Jan Bieberle (U10, zweimal Vize), Felix Stier (U10) und Merle Gorka (U12, Zweite im Blitzschach) vom SC Höchstadt bei den Oberfränkischen Einzelmeisterschaften 2016 auf Schloss Schney - Internetseite mit allen Infos: http://www.schney.schachbezirk-oberfranken.de/
4
Jan

Schney 2016: 19 Höchstadter mit erfolgreichem Start, viele Top-3-Platzierungen sind möglich - Entscheidungen und Blitzmeisterschaft am 6. Januar


19 Spieler des SC Höchstadt sowie Erster Vorsitzender und Bezirksspielleiter Reiner Schulz bei den Oberfränkischen Einzelmeisterschaften auf Schloss Schney vom 3. bis 6. Januar 2016

Internetseite mit allen Infos und Archiv : http://www.schney.schachbezirk-oberfranken.de/

Ergebnisse, Tabellen und Partien auf ChessResults:
Erwachsenenturnier + U18
Altersklasse U16
Altersklasse U14
Altersklasse U12
Altersklasse U8/10
 

2
Jan

Die sizilianische Verteidigung mal anders

Die sizilianische Verteidigung, welcher Schachspieler kennt sie nicht? e2-e4 c7-c5 - das sind die Anfangszüge. Jedoch gibt es auch eine musikalische Inszenierung dieser Variante! Die progressive Rock Band "The Alan Parsons Projekt" komponierte 1979 mehrere Musikstücke zur sizilianischen Verteidigung. Nach vielen Jahren im Archiv der Plattenfirma wurde 2014 das Album veröffentlicht. Es ist eine ausgefallene Vertonung der bekannten Variante.
Einige Ausschnitte dieses Albums sind auf YouTube (bitte "Link in neuem Fenster öffnen") zu finden - es trifft zwar nicht jedermanns Geschmack, ist aber auf jeden fall amüsant.

 

23
Dez

Frohe Weihnachten

_____________________________________________________________

Die Vorstandschaft des Schachclub Höchstadt wünscht allen Schachfreunden aus Nah und Fern ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2016!

____________________________________________________________

Zum Jahreswechsel stehen auch wieder Schach-Highlights auf dem Programm:

  • Oberfränkische Einzelmeisterschaften in Schney bei Lichtenfels (03.-06.01.2016). 20 Höchstadter spielen mit, insgesamt werden rund 120 Teilnehmer bei der Jugend und den Erwachsenen erwartet. Ein Besuch der Internetseiten lohnt sich auf jeden Fall - genauso natürlich wie ein persönlicher Aufenthalt zum Kiebitzen in Schney. Allen Teilnehmern schon jetzt viel Erfolg!. - Teilnehmerlisten
  • Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaften in Schney bei Lichtenfels (06.01.2016 - Anmeldeschluss: 14:30 Uhr)
20
Dez

Höchstadter Stadtmeisterschaft 2015: DWZ-Auswertung - größtes Plus für Elias Pfann, Meister Michael Brunsch mit +15

 
 
DWZ-Liste des SC Höchstadt mit Karteikarten für alle Spieler - Die Höchstadter Stadtmeisterschaft bringt folgende DWZ-News: Elias Pfann +41, Horst Schulz +35, Holger Schwarzmann +27, Gerhard Leicht +25, Wolfgang Paulini +18, Alfred Götzel +16, Michael Brunsch +15, Michael Gorka +13, Christof Munz +11, Oliver Mönius +5, Joachim Kröger +3, Siegfried Warschak +1, Rüdiger Roppelt -6, Thanh Hai Stephan -8, Janusz Gorniak -12, Peter Metzner -15, Wolfgang Schätzko -16, Robert Koch -17, Norman Bauschke -29, Lukas Schulz -35, Christian Koch -43.

 

19
Dez

Michael Brunsch zum erstenmal Stadtmeister

Michael Brunsch konnte gleich bei seinem ersten Start die Stadtmeisterschaft gewinnen.
In der letzten Runde reichte ihm ein Unentschieden gegen Horst Schulz, da Holger Schwarzmann
überraschend gegen Gerhard Leicht verlor.
 

18
Dez

Janusz Gorniak und Jan Bieberle gewinnen das Nikolausblitz am 11.12.2015

Beim traditionellen Nikolausblitz am Freitag den 11. Dezember gewann Janusz Gorniak bei den Erwachsenen bei großem Teilnehmerfeld knapp mit besserer Sonnenborn-Berger Wertung   vor Gerhard Leicht.

Platz Name     Pkte. W.1     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10   11   12   13   14  
1     Gorniak  12.0  71.25   x    1    1'   1'  0.5   1'  0.5'  1    1    1    1    1'   1    1'  
2     Leicht   12.0  67.00   0'   x    1    1'   1    1'   1'   1    1    1    1    1'   1    1'  
3     Brunsch  11.0  56.00   0    0'   x    1    1    1    1    1'   1'   1'   1'   1    1'   1   
4     Götzel   9.0   39.00   0    0    0'   x    0'   1'   1'   1    1'   1'   1    1'   1    1   
5     Gorka    8.0   35.00  0.5'  0'   0'   1    x   0.5   0'   0    1    1    1'   1'   1'   1   
6     Metzner  8.0   31.25   0    0    0'   0   0.5'  x   0.5'  1'   1'   1'   1    1'   1    1   
7     Pfann    7.5   33.25  0.5   0    0'   0    1   0.5   x   0.5' 0.5' 0.5'  1'   1    1'   1   
8     Novi     7.5   27.75   0'   0'   0    0'   1'   0   0.5   x    1    1    1'   1    1'   1'  
9     Bauschke 5.5   14.25   0'   0'   0    0    0'   0   0.5   0'   x    1    1'   1    1'   1'  
10    Munz     3.5   7.75    0'   0'   0    0    0'   0   0.5   0'   0'   x    0'   1    1'   1   
11    Grüßner  3.0   4.50    0'   0'   0    0'   0    0'   0    0    0    1    x    0    1'   1'  
12    Röder    3.0   4.00    0    0    0'   0    0    0    0'   0'   0'   0'   1'   x    1    1   
13    Schätzko 1.0   0.00    0'   0'   0    0'   0    0'   0    0    0    0    0    0'   x    1'  
14    Stephan  0.0   0.00    0    0    0'   0'   0'   0'   0'   0    0    0'   0    0'   0    x



Bei den Schülern setzte sich bei ebenfalls großem Teilnehmerfeld der Vorjahreszweite 
Jan Biberle vor Merle Gorka und Jakob Schmidt durch.
Platz Name            Pkte. W.1     1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 11
1     Bieberle Jan    10.0  45.00   x  1' 1  1  1  1' 1  1  1' 1' 1'
2     Gorka Merle     9.0   36.00   0  x  1  1  1  1' 1  1' 1' 1' 1'
3     Schmidt Jakob   8.0   28.00   0' 0' x  1  1  1  1' 1  1' 1  1'
4     Stier Felix     6.0   18.00   0' 0' 0' x  1  1  0' 1  1' 1  1 
5     Oleson Jennifer 6.0   16.00   0' 0' 0' 0' x  1  1' 1  1  1  1 
6     Colon Lukas     5.0   11.00   0  0  0' 0' 0' x  1  1' 1  1' 1 
7     Leske Julian    4.0   9.00    0' 0' 0  1  0  0' x  0  1' 1  1'
8     Zilkens Finn    4.0   7.00    0' 0  0' 0' 0' 0  1' x  1  1  1 
9     Oleson Natalie  2.0   1.00    0  0  0  0  0' 0' 0  0' x  1' 1'
10    Langgut Melissa 1.0   0.00    0  0  0' 0' 0' 0  0' 0' 0  x  1 
11    Schmidt Leopold 0.0   0.00    0  0  0  0' 0' 0' 0  0' 0  0' x 
16
Dez

Niederlagen gegen Tabellenführer aus Marktleuthen und Hollfeld – Höchstadts Schachspieler gehen mit magerem Punktekonto in die Winterpause – SC Höchstadt 1 nach dritter Niederlage in Folge auf Abstiegsrang


Norman Bauschke und Elias Pfann konnten für den SC Höchstadt 2 diesmal nicht punkten
 
Gegen die Tabellenführer aus Marktleuthen und Hollfeld konnten Höchstadts Schachspieler lange gut mithalten, obwohl viele Stammkräfte fehlten. Für Zählbares reichte es letztendlich nicht und so spukt das Abstiegsgespenst wieder über die Bretter.

 
1. Mannschaft – Regionalliga Nord-West
 

Nominell war 1. FC Marktleuthen dem SC Höchstadt 1 an jedem der acht Brett überlegen, zumeist sehr deutlich. Eine deftige 2:6-Pleite war für die ersatzgeschwächten Gäste, die auf vier Stammspieler verzichten mussten, zu erwarten.
Doch die Höchstadter hielten stundenlang gut mit. Oliver Mönius tauschte viel Material und sicherte ein erstes Remis. Für Horst Schulz war sogar mehr drin als das zweite Remis. Marktleuthen ging in Führung, als Alfred Götzel ein Turm-Läufer-Endspiel nicht mehr halten konnte. Altmeister Janusz Gorniak überschritt in guter Position die Bedenkzeit und verlor dadurch sofort. Tobias Schwarzmann glänzte mit der einzigen Höchstadter Gewinnpartie, seinem Bauernsturm hatte sein Gegner nichts entgegenzusetzen. Bei Michael Brunsch kam es zum Dauerschach, was Remis bedeutet. Lukas Schulz bot erneut eine hochtaktische Partie, nach dem Königsgambit stand das Brett in Flammen. In beiderseitiger Zeitnot hatte sein Gegner das bessere Ende für sich. Alexander Mönius gelang zum Abschluss nach fünf Stunden Spielzeit ein Remis in einem komplexen Läufer-gegen-Turm-Endspiel.
Damit stand die 3:5-Niederlage fest. Mit nur 1:7 Mannschaftspunkten überwintert Höchstadt 1 auf Platz 9 von 10 in der Regionalliga Nord-West.

 
2. Mannschaft – Bezirksliga West Oberfranken
 

In der Bezirksliga West Oberfranken empfing Höchstadt 2 den Tabellenführer, die SG Hollfeld / Memmelsdorf 1. Da die Gäste nur mit sieben Spielern antraten, ging der ebenfalls ersatzgeschwächte Außenseiter mit 1:0 in Führung. Über vier Stunden lang war es ein Duell auf Augenhöhe, Höchstadt hatte sich an vielen Brettern Vorteile erspielt. Doch dann setzten sich die Gäste Brett für Brett durch. Peter Metzner verlor seinen wichtigen a-Bauern, Elias Pfann nach einem Damentausch einen Läufer – 1:2. Michael Gorka und Norman Bauschke fanden in Zeitnot nicht die besten Varianten und mussten ebenfalls resignieren. Joachim Kröger hingegen eroberte Bauer um Bauer und konnte seinen vierten Sieg im vierten Spiel feiern. Beim Stand von 2:4 unterlag Wolfgang Paulini, so dass die Heimniederlage feststand. Mannschaftsführer Gerhard Leicht verpasste abschließend am Spitzenbrett den Sieg und ließ in ein Remis abwickeln. Nach diesem 2,5:5,5 steht Höchstadt 2 mit 2:6 Mannschaftspunkten auf Rang 7 von 10. Am nächsten Spieltag geht es zum punktlosen Schlusslicht, dem SK Weidhausen 2.

 
3. Mannschaft – Kreisliga Bamberg
 

Der SC Höchstadt 3 absolviert in der Kreisliga Bamberg nur sieben statt neun Saisonspiele, steigt erst Mitte Januar wieder ins Schachgeschehen ein. 2:4 Mannschaftspunkten bedeuten aktuell Rang 5 in der Achterliga.

 
Oberfränkische Einzelmeisterschaften 2016
 

Erfolgsversprechend sehen hingegen die oberfränkischen Einzelmeisterschaften 2016 aus. Vom 3. bis 6. Januar werden rund 20 Höchstadter auf Schloss Schney bei Lichtenfels um Titel und Pokale kämpfen. Höchstadt stellt damit den Rekordkader und hat insbesondere in den Jugendgruppen beste Chancen.

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren