13
Mär

Dreifachspiele am Sonntag: Höchstadt 1 und 2 zu Kellerduellen in Mainaschaff und Mönchröden, Höchstadt 3 empfängt den SC Bamberg 4


 
Abstiegskampf pur - Infos, Tabellen, Ergebnisse: Hö1 – Regionalliga Nord-West    Hö2 – Bezirksliga West Oberfranken     Hö3 – Kreisliga Bamberg - zudem: Schachbundesliga an Samstag und Sonntag online live verfolgen
8
Mär

Höchstadter Stadtmeisterschaften 2015 gestartet - Spannung im Erwachsenen- und Jugend-Turnier


Titelverteidiger Tobias Schwarzmann tat sich in Runde 1 gegen Rüdiger Roppelt sehr schwer, siegte dann aber doch --- alle Infos und Ergebnisse unter "Spielbetrieb"-"Stadtmeisterschaften"
23
Feb

Schachclub Höchstadt ersatzgeschwächt mit deftiger Doppelheimpleite: Spieltag sieben wird schwarzer Sonntag für Schachspieler – SC Höchstadt 1 auf Abstiegsplatz

Die Spieler des SC Höchstadt haben am siebten Spieltag einen schwarzen Sonntag erlebt. Ohne zahlreiche Stammspieler setzte es zwei 1,5:6,5-Heimpleiten und damit die höchsten Saisonniederlagen. Kein Spieler gewann, sechs Partien endeten Remis, zehn gingen verloren. Höchstadt 1 steht nun auf einem Abstiegsplatz, Höchstadt 2 hat den Klassenerhalt fast sicher.
 
1. Mannschaft – Regionalliga Nord-West
 
Der SC Höchstadt 1 hatte sich als Aufsteiger bisher in der Regionalliga Nord-West gut verkauft, 4:8 Mannschaftspunkte eingesammelt und sich ein kleines Polster vor den Abstiegsrängen erarbeitet. Nach dem 1,5:6,5 gegen den Tabellendritten aus Bad Neustadt steht Höchstadt nun gleichauf mit Kronach auf dem vorletzten Platz der Zehnerliga, weil die Konkurrenz eifrig punktete. Platz 6 bis 10 trennen nur zwei Punkte, drei dieser Teams steigen in die Bezirksoberligen ab. Mit Mainaschaff und Prichsenstadt trifft Höchstadt auf zwei Kellernachbarn zum Abstiegskrimi.
Die Gäste aus Bad Neustadt gingen in Topbesetzung an die acht Bretter und hatten nur anfangs Mühe mit den grippegeschwächten Hausherren. Ersatzmann Horst Schulz (Foto, rechts) sicherte früh ein erstes Remis wie später auch Tobias Schwarzmann. An mehreren Brettern standen die Höchstadter vielversprechend, doch nach dreieinhalb Stunden gingen gleich vier Partien fast gleichzeitig verloren. Christian Koch hatte zwar einen Bauern erobert, wurde dann aber eingedrängt und regelrecht zerdrückt. Lukas Schulz büßte in einem dramatischen Mattangriffsgefecht Material ein und konnte seinen König nicht mehr schützen. Mannschaftsführer Holger Schwarzmann und Janusz Gorniak hielten bis ins Endspiel gut mit, hatten dort jedoch keine Remischancen mehr. Nach dem Remis von Sebastian Dietze, der lange nach Gewinnwegen gesucht hatte, stand es 1,5:5,5. Schlussendlich gab noch Gerhard Leicht, der stundenlang Vorteile besaß, seine Partie auf.
 
2. Mannschaft – Bezirksliga West Oberfranken
 
Im Nebenzimmer im Haus der Vereine sahen die Gastgeber ebenfalls matt aus. Mit nur zwei Stammspielern war der SC Höchstadt 2 chancenlos gegen die starke Spielgemeinschaft Michelau / Seubelsdorf 2, die in Bestbesetzung antrat. Wolfgang Paulini, Dr. Walter Schmidt und Elias Pfann verteidigten stundenlang geschickt und sicherten drei Remis. Die Partien von Joachim Kröger, Paul Hartenfels, Rüdiger Roppelt, Norman Bauschke und Siegfried Warschak gingen hingegen verloren, teils durch sehr sehenswerte Mattangriffe des Tabellenzweiten.
Allerdings hat der SC Höchstadt 2 den Klassenerhalt in der Bezirksliga West Oberfranken trotzdem fast sicher. 6:8 Mannschaftspunkte bedeuten Platz 7 für den Aufsteiger – auf Distanz bleiben die drei Schlusslichter Kronach 2, Windheim und Mönchröden (je 2:12).

3. Mannschaft - Kreisliga Bamberg

Bedingt durch die vielen Ausfälle bei Höchstadt 1 und 2 musste kurzfristig das Auswärtsspiel bei der SG Hollfeld / Memmelsdorf 1 abgesagt werden - die zweite kampflose 0:8-Niederlage für das neue Team. Mit 4:8 Mannschaftspunkten steht Höchstadt 3 auf Platz 6 von 8 in der Kreisliga Bamberg. Zum Saisonabschluss kommt Tabellenschlusslicht SC Bamberg 4.

19
Feb

Großkampftag am Sonntag: Höchstadt 1 und 2 empfangen Bad Neustadt und Michelau/Seubelsdorf 2, Höchstadt 3 spielt bei Hollfeld/Memmelsdorf 1

Abstiegskampf pur - Alle Teams in Außenseiterrolle - Zuschauer im Haus der Vereine ab 9 Uhr herzlich willkommen - Infos, Tabellen, Ergebnisse: Hö1 – Regionalliga Nord-West    Hö2 – Bezirksliga West Oberfranken     Hö3 – Kreisliga Bamberg
17
Feb

Großmeister Dr. Helmut Pfleger am Sonntag, den 8. März in Heuchelheim/Schlüsselfeld: Einladung zum Schachnachmittag

Michael Weiß, der 1. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Heuchelheim lädt herzlich zu einem besonderen Schachnachmittag ein: Am 8. März ist Großmeister Dr. Helmut Pfleger zu Gast. Er wird eine Partie zeigen, für Fragen zur Verfügung stehen und abschließend gegen 20 Spieler im Simultanschach antreten. Weitere Infos bietet die pdf-Datei. Bitte geht bei Interesse auf Reiner Schulz zu. Seid dabei!
 

17. Juni 2012: Der SC Höchstadt ist im Rahmen seines 50-Jahre-Jubiläums Ausrichter des Oberfränkischen Schachkongresses - und GM Dr. Helmut Pfleger begeistert alle Schachfreunde, siegt 17:2 im Simultanschach
17
Feb

Neu und lecker: Brezeln!

Unser Essen- und Trinkenverkauf an den Vereinsabenden hat sich längst etabliert (und bessert unsere Vereinskasse auf). Immer wieder kommen neue Ideen hinzu: Thanh Hai Stephan punktete auf der Hauptversammlung mit dem Vorschlag, künftig auch Brezeln anzubieten. Ab diesem Freitag gibt es nun verpackte Brezeln im Doppelpack (2 Stück für 1 Euro). Greift zu!

14
Feb

Drei Höchstadter Faschingsblitzturniere am 13. Februar: Nicolas Leiß, Martin Eiglsperger und Elias Pfann triumphieren

Die traditionellen Höchstadter Faschingsblitzturniere waren am Freitag Abend wieder gut besucht: Bei der Jugend dominierte Nicolas Leiß vor Jakob Schmidt und Felix Stier. Beim Erwachsenenturnier siegte Martin Eiglsperger - er ist passives Mitglied, war von 1988 bis 1990 dreimal Höchstadter Stadtmeister und stattete uns einen Besuch ab. Beim abschließenden Paradox-Turnier (Schlagschach) war er dann chancenlos - hier gewann Elias Pfann vor Robert Röder.
Faschingsblitzturnier Jugend
Platz Name            Pkte. W.1     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  
1     Leiß Nicolas    8.5   33.75   x    1   0.5'  1    1'   1'   1'   1'   1    1   
2     Schmidt Jakob   6.5   23.00   0'   x    0    1    1'   1'   1   0.5'  1    1   
3     Stier Felix     5.5   25.25  0.5   1'   x    0'  0.5   1    1'  0.5   1'   0'  
4     Oleson Jennifer 4.0   16.50   0'   0'   1    x    1'   0'   1   0.5  0.5   0   
5     Scheer Alina    4.0   13.75   0    0   0.5'  0    x   0.5  0.5   1'  0.5'  1'  
6     Bieberle Jan    4.0   13.00   0    0    0'   1   0.5'  x    0'   1'  0.5'  1   
6     Oleson Natalie  4.0   13.00   0    0'   0    0'  0.5'  1    x   0.5'  1    1'  
8     Engelhardt Nick 3.0   12.75   0   0.5  0.5' 0.5'  0    0   0.5   x   0.5' 0.5' 
9     Schmidt Leopold 3.0   10.00   0'   0'   0   0.5' 0.5  0.5   0'  0.5   x    1'  
10    Metzler Paul    2.5   11.00   0'   0'   1    1'   0    0'   0   0.5   0    x   

Faschingsblitzturnier Erwachsene
Platz Name                Pkte.  1    2    3    4    5    6    7    8    9   
1     Martin Eiglsperger  8.0    x    1'   1    1'   1'   1    1    1'   1   
2     Michael Gorka       6.0    0    x    1'   1'   1    1'   1    0    1'  
2     Gerhard Leicht      6.0    0'   0    x    1    1'   1'   1'   1    1   
4     Norman Bauschke     4.5    0    0    0'   x    1   0.5'  1'   1    1'  
5     Robert Röder        3.5    0    0'   0    0'   x   0.5   1    1'   1'  
6     Christof Munz       3.0    0'   0    0   0.5  0.5'  x    1'   1'   0   
7     Wolfgang Schätzko   2.0    0'   0'   0    0    0'   0    x    1'   1   
7     Elias Pfann         2.0    0    1'   0'   0'   0    0    0    x    1'  
9     Thanh Hai Stephan   1.0    0'   0    0'   0    0    1'   0'   0    x  
Faschingsblitzturnier "Schach Paradox"
Platz Name                Pkte.  1    2    3    4   
1     Elias Pfann         5.0    x   0 1' 1' 1 1' 1 
2     Robert Röder        3.0   1' 0  x   0 1' 1 0' 
3     Tassilo Hein        2.0   0 0' 1' 0  x   0' 1 
3     Martin Eiglsperger  2.0   0 0' 0' 1 1 0'  x   
14
Feb

Beginn der Stadtmeisterschaft 2015

Liebe Schachfreunde,

die erste Runde unserer Stadtmeisterschaft 2015 wurde ausgelost. Die Paarungen findet ihr wie immer unter dem Link Spielbetrieb\Stadtmeisterschaften.
Wie in den letzten Jahren üblich, wird die Erwachsenen- und Jugendstadtmeisterschaft zusammen ausgetragen. Wir dürfen wieder 24 Teilnehmer begrüßen. Darunter befinden sich mit Ralf-Michael Großhans (aktueller Oberfränkischer Einzelmeister), Michael Brunsch sowie Michael Gorka gleich drei Neulinge.

Ich wünsche allen Teilnehmern ein spannendes Turnier und viel Erfolg!

12
Feb

Oberfränkische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2015 in Hof: Drei Höchstadter dabei, Peter Seidel aus Kirchenlamitz gewinnt

Am Sonntag, den 08.02.2015, fand beim PTSV-SK Hof die Oberfränkische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2015 statt. 26 Spieler - 7 mehr als im Vorjahr - aus ganz Oberfranken spielten unter der Turnierleitung von Igor Shaskin und Bezirkspielleiter Reiner Schulz um den Titel und um die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft.
Den Titel sicherte sich Peter Seidel von den Schachfreunden Kirchenllamitz - herzlichen Glückwunsch! Ebenfalls ohne Niederlage, aber mit drei statt zwei Remispartien folgte Mark Lorenz (1.FC Marktleuthen) auf Platz 2. Auf Platz 3 bis 7 folgten mit 4,5 Punkten Igor Shashkin, Viktor Schindler, Arkadiy Urytskyy, Klaus Brückner und Franz Geisensetter. Den Ratingpreis "Bester Spieler unter DWZ 1900" holte sich Klaus Rierl (SG Sonneberg) und den "Ratingpreis bester Spieler unter DWZ 1600" Manfred Hegemann (PTSV-SK Hof).
Die drei Höchstadter konnten ganz vorne nicht mithalten: Reiner Schulz und Janusz Gorniak kamen nach sieben spannenden Runden auf 3 Zähler und Platz 16 bzw. 18, Norman Bauschke hatte diesmal nicht punkten können. Dabei besiegten Reiner und Janusz den Topspieler Michal Michalek (DWZ 2099) - und alle drei Höchstadter unterlagen dem Jugendspieler Christian Strahl vom SK Marktredwitz.
 

Bild von links nach rechts: Manfred Hegemann, Klaus Rierl, Igor Shashkin, Peter Seidel und Mark Lorenz

Oberfränkische Schnellschach-Einzelmeisterschaft - 08.02.2015 in Hof

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer Titel At NWZ 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh BuSumm
1. Seidel,Peter     2094 w1 w1 s1 s1 w1 6.0 27.0 151.5
  SF Kirchenlamitz GER     17 7 10 3 2 9 6      
2. Lorenz,Mark     2120 s1 w1 s1 s1 5.5 27.5 155.0
  1.FC Marktleuthen GER     6 8 13 9 1 5 11      
3. Shashkin,Igor     2094 s1 w1 w0 w0 s1 w1 4.5 24.5 153.5
  PTSV SK Hof GER     16 18 9 1 4 14 13      
4. Schindler,Viktor     2116 w1 s0 w1 w0 s1 w1 4.5 24.5 152.0
  PTSV SK Hof GER     12 9 18 13 3 10 5      
5. Urytskyy,Arkadiy     2092 w1 s0 w1 s1 4.5 24.0 150.0
  TSV Bindlach GER     14 10 17 16 13 2 4      
6. Rierl,Klaus     1767 w0 s1 s1 w1 s1 s0 4.5 23.0 152.0
  SG Sonneberg GER     2 25 24 14 20 13 1      
7. Brückner,Klaus     1825 w1 s0 s1 w1 4.5 22.5 146.5
  SG Sonneberg GER     23 1 11 24 15 20 9      
8. Geisensetter,Franz     1929 w1 s0 s0 w1 s1 w1 4.5 20.0 140.0
  SG Sonneberg GER     25 2 14 20 24 15 19      
9. Rebhan,Gilbert     1843 s1 w1 s1 w0 s0 4.0 29.0 150.5
  Kronacher SK GER     21 4 3 2 11 1 7      
10. Strahl,Christian     1805 s1 w1 s0 w0 w1 s0 w1 4.0 25.0 144.5
  SK Marktredwitz GER     26 5 1 11 16 4 18      
11. Löw,Gerald FM   2171 w1 s0 w1 s1 w0 s1 w0 4.0 24.5 153.5
  TSV Bindlach GER     22 13 7 10 9 19 2      
12. Wolf,Pablo     1765 s0 w0 s1 s1 w0 w1 s1 4.0 19.0 138.0
  SC Bamberg GER     4 20 22 18 19 16 17      
13. Kirschneck,Toralf     2042 s1 w1 w0 s1 w0 s0 3.5 27.5 149.5
  1.FC Marktleuthen GER     20 11 2 4 5 6 3      
14. Mücke,Michael     1678 s0 w1 w0 s1 w0 w1 3.5 23.0 135.0
  SK Mitterteich GER     5 26 8 6 21 3 20      
15. Laustsen,Karl-Johan     1804 s0 w1 w0 s1 3.5 19.0 132.0
  1.FC Marktleuthen GER     24 19 20 25 7 8 21      
16. Schulz,Reiner     1687 w0 s1 w1 w0 s0 s0 w1 3.0 22.5 132.5
  SC Höchstadt GER     3 23 19 5 10 12 26      
17. Brock,Arnulf     1714 s0 w1 s0 s0 w1 s1 w0 3.0 22.5 128.5
  PTSV SK Hof GER     1 21 5 19 23 22 12      
18. Gorniak,Janusz     1722 w1 s0 s0 w0 s1 w1 s0 3.0 22.0 139.0
  SC Höchstadt GER     19 3 4 12 25 24 10      
19. Michalek,Michal     2099 s0 w1 s0 w1 s1 w0 s0 3.0 22.0 130.5
  SV Seubelsdorf SVK     18 15 16 17 12 11 8      
20. Galstyan,Spartak     1640 w0 s1 w1 s0 w0 s0 2.5 24.5 135.0
  PTSV SK Hof GER     13 12 15 8 6 7 14      
21. Hegewald,Manfred     1595 w0 s0 s1 w0 s1 w0 2.5 19.0 129.0
  PTSV SK Hof GER     9 17 23 22 14 26 15      
22. Graspeuntner,Anton     1768 s0 w0 w0 s1 w0 s1 2.5 17.5 128.0
  ASV Rehau GER     11 24 12 21 26 17 25      
23. Rahn,Manfred     1583 s0 w0 w1 s0 w0 s1 2.5 17.0 129.5
  1.FC Marktleuthen GER     7 16 21 26 17 25 24      
24. Hanft,Günter     1476 s0 s0 w0 2.0 22.5 124.0
  SC Bamberg GER     15 22 6 7 8 18 23      
25. Hühner,Alexander     1616 s0 w0 s1 s0 w0 s1 w0 2.0 20.5 119.5
  ASV Rehau GER     8 6 26 15 18 23 22      
26. Bauschke,Norman     1492 w0 s0 w0 s0 w0 w0 s0 0.0 18.0 127.5
  SC Höchstadt GER     10 14 25 23 22 21 16      
11
Feb

4 große Schach-Open von Februar bis Juni - viele Höchstadter dabei in Neustadt/Weinstraße, Erlangen, Wunsiedel und Großenseebach

Neben Vereinsturnieren und Ligaspielen gehören auch Schach-Open zu unseren Highlights: In den kommenden Monaten stehen viele Wochenendturniere an - und viele Höchstadter spielen mit!

Pfalz-Open an Fasching 2015

Fast 500 Spieler werden zum 6. Pfalz-Open in Neustadt/Weinstraße erwartet. Vom 13. bis 17. Februar geht es während der Faschingszeit in zwei Turnieren um 16.666 Euro Preisgelder. Angemeldet sind auch drei Höchstadter: Alexander Mönius sowie Lukas und Horst Schulz spielen mit. Viel Erfolg!

--> www.pfalzopen.de

33. BSGW-Open in Erlangen

Vom 27. bis 29. März findet in Erlangen das 33. BSGW-Open statt. Gespielt werden eine Partien am Freitag und je zwei an Samstag und Sonntag. 2014 waren 144 Spieler dabei, darunter drei Höchstadter: Horst und Lukas Schulz sowie Siegfried Warschak. Das Turnier ist nur für Spieler mit DWZ bis 2100 offen. Es gibt Preisgelder von über 2.000 Euro in zahlreichen Kategorien. Seid dabei!

9. Wunsiedel- & 26. Seebach-Open
Zwei große Franken-Open gibt es im Mai und Juni – seid dabei!

Beim 9. Internationalen Schachfestival in Wunsiedel geht es vom 14. bis 17. Mai bis 1. Juni am Himmelfahrt-Wochenende in 7 Runden um rund 6.500 Euro Preisgelder, in zwei Gruppen und mit vorauss. 250 Spielern, darunter rund 35 Titelträgern (über 10 Großmeister). Das Open hat sich längst als Highlight mit Zulauf aus ganz Deutschland etabliert, auch dank der Top-Orga von Familie Zier und Klaus Steffan. Rund sechs Höchstadter um „Macher“ Horst Schulz spielen seit Jahren mit.
Das 26. Seebach-Open findet vom 4. bis 7. Juni am Fronleichnam-Wochenende statt, rund 130 Spieler werden erwartet. In der Mehrzweckhalle in Großenseebach geht es in 7 Runden um 2.600 Euro (u.a. auch Geldpreise für DWZ-Schwächere). Die Orga übernehmen unsere Großenseebacher Schachfreunde um Bernd Borel. Dieses Open ist eines unserer Lieblingsturniere, auch dank der Nähe. 2014 spielten Tobias Schwarzmann, Joachim Kröger, Siegfried Warschak und Alfred Götzel mit.

--> www.wunsiedel-schachfestival.de
--> www.seebach-open.de

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren