7
Dez

Freikarten für den HEC

                                                         

                                                                                          Designed by Freepik

Neben Schach gibt es unzählige andere Sportarten. Eine davon ist Eishockey. Da gibt es mit den  Höchstadter Eishockeyklub direkt  in Höchstadt eine sehr erfolgreiche Mannschaft . Der HEC spielt seit diesem Jahr in der Eishockeyoberliga und steht momentan auf einem sensationellen achten Platz. Wir werden das Spiel des HEC am 11.Dezember gegen den
EHC Waldkraiburg e. V.  live im Stadion verfolgen. Ein großer Dank dafür geht an den HEC, der uns dafür Freikarten zur Verfügung stellt.

3
Dez

Michael Brunsch neuer Nikolaus

Beim Nikolaus-Blitzturnier am Freitag, 02.12.2016 gewann Michael Brunsch vor Janusz Gorniak.

                  
 
                   
Platz Name                   Pkte.    1    2    3    4    5    6    7    8  
1     Brunsch Michael        7.0    x    1'   1    1'   1'   1'   1    1  
2     Gorniak Janusz          6.0    0    x    1    1'   1'   1    1'   1  
3     Mönius Alexander       5.0    0'   0'   x    1    1    1    1    1' 
4     Pfann Elias                 3.5    0    0    0'   x    1'  0.5   1'   1  
5     Grüßner Petzer          3.0    0    0    0'   0    x    1'   1'   1' 
6     Bauschke Norman     2.0    0    0'   0'  0.5'  0    x    1   0.5'
7     Munz Christof             1.0    0'   0    0'   0    0    0'   x    1' 
8     Röder Robert             0.5    0'   0'   0    0'   0   0.5   0    x  
 
Turnierverwaltung 4.12  
02.12.2016

 

3
Dez

Vorschau: 4. Spieltag

Am Sonntag kommt es beim 4. Spieltag unserer Mannschaften erneut zu spannenden Duellen! Um 9:00 Uhr spielt die 2. Mannschaft im Haus der Vereine in der Bezirksliga West gegen den Hollfeld/Memmelsdorf. die Mannschaft um Spitzenspieler Janusz Gorniak steht unter Zugzwang. Es müssen baldmöglichst die ersten Punkte eingefahren werden, um so den drohenden Abstieg zu verhindern.
Ebenfalls um 9:00 Uhr kämpft die 1. Mannschaft unter der Führung von Holger Schwarzmann beim vierten der Bezirksoberliga, dem SV Neustadt bei Coburg. Die Mannschaft möchte hierbei weitere Punkte einfahren, um so dem Ziel, den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern, ein großes Stück näherzukommen.
Parallel dazu kämpft unsere 3. Mannschaft in der Kreisliga Bamberg. Hier kommt es zum Duell letzter gegen vorletzter. Beim SC Bamberg IV sollen die ersten Mannschaftspunkte eingefahren werden.

Interessierte Zuschauer sind im Haus der Vereine wie immer herzlich willkommen!

Ergebnisse Saison 2016/2017 siehe unter: 
SC Höchstadt 1 in der Bezirksoberliga
SC Höchstadt 2 in der Bezirksliga West
SC Höchstadt 3 in der Kreisliga Bamberg

Mehr von unseren Mannschaften unter "Spielbetrieb" und in FT und NN.

2
Dez

Carlsen bleibt Weltmeister

Magnus Carlsen konnte am Mittwoch seinen WM-Titel verteidigen. Im Schnellschach setzte er sich durch einen Sieg im dritten Spiel gegen den Herausforderer Karjakin durch.

Ausführlicher Bericht dazu folgt in Vereinszeitung Nummer 106.

Bericht zur WM: http://www.infranken.de/regionalsport/ueberregionalsport/sportnews/Carls...
Alle Partien der WM kann man hier  https://chess24.com/de/sehen/live-turniere nachspielen.
Spielerporträt von Karjakin https://worldchess.com/2016/08/09/the-challenger/
Spielerporträt von Carlsen https://worldchess.com/2016/08/09/the-world-champion/
Analysen zur Schach WM http://www.zeit.de/thema/schach-wm
Viedoanalysen zur WM mit GM Daniel King http://spon.de/vhnON

Schach-Experte Bastian: "Ein Spiel für die Lehrbücher":

http://www.ardmediathek.de/tv/Morgenmagazin/Schach-Experte-Bastian-Ein-S...

1
Dez

Partieanalyse und Taktiktraining

Am Freitag den 25. November kamen einige Spieler zur Sitzung der 2. Mannschaft. Hierbei wurden Partien analysiert und über Taktik debattiert. Ein großer Dank geht auch an Lukas Schulz, der die Partien analysierte. Dieses Treffen soll ab sofort regelmäßig stattfinden. Die nächsten Termine werden noch bekannt gegeben. Es ist jeder herzlich eingeladen diesen beizuwohnen.

29
Nov

Mittelfränkische Mannschaftsmeisterschaften im Schulschach 2016 - Merle Gorka und Felix Stier mit der Mannschaft des Gymnasiums Höchstadt erfolgreich

                                                    
In diesem Jahr trat das Gymnasium Höchstadt wieder mit einer Mannschaft bei den mittelfränkischen Mannschaftsmeisterschaften im Schulschach an. Diese fanden im Martin-Behaim Gymnasium in Nürnberg statt. Diesmal starteten wir mit Lisa Adelhardt, Merle Gorka, Felix Stier und Lars Bauenschmidt in der Wettkampfklasse 4. Alle vier haben schon Erfahrung im Turnierschach, da sie in den verschiedenen Schachvereinen der Höchstadter Umgebung (SC Höchstadt, Schachtreff Röttenbach und TSV Großenseebach) regelmäßig trainieren und Turniererfahrung sammeln. Nachdem sie die ersten beiden Runden jeweils souverän alle ihr Spiele gewannen (gespielt wurden 7 Runden mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler), kam es schon in der dritten Runde zu einem Endpiel gegen das Ohm Gymnasium Erlangen, die stärksten Konkurrenten in unserer Altersgruppe. Leider verloren wir dieses knapp mit 1,5 zu 2,5, da Lisa, Merle und Felix alle Remis spielten und Lars verlor. Dennoch ließen wir uns nicht demotivieren und kämpften weiter, was insgesamt mit einem sehr guten dritten Platz belohnt wurde, nur mit einem halben Brettpunkt hinter dem zweiten Platz. Im nächsten Jahr wollen wir dann wieder antreten und mit einem weiteren Jahr mehr Spielpraxis unser Ziel des mittelfränkischen Meistertitels in Angriff nehmen.
 

Vielen Dank an Erek Menneke für Fotos und Bericht!

Webseite Gymnasiums Höchstadt http://www.gymnasium-hoechstadt.de/
Link zur Schulschachgruppe des Gymnasiums http://www.gymnasium-hoechstadt.de/faecher/wahlkurse/149-schach

Ergebnisse der Schulschachmeisterschaft: http://www.sc-postbauer-heng.de/08sjm/?p=2222

29
Nov

Schach WM 2016 entscheidet sich am Mittwoch im Tiebreak

Gestern konnte keiner der beiden Kontrahenten gewinnen. Es kam im zwölften Spiel zum zehnten Remis.Insgesamt haben Carlsen und Karjakin vor dem nun anstehenden Tiebreak in New York beide 6,0 Punkte.Im Tiebreak werden zunächst vier Partien mit jeweils 25 Minuten Bedenkzeit absolviert. Ist dann immer noch nicht der Sieger ermittelt, wird es mit fünf Minuten Bedenkzeit im Hin- und Rückspiel weitergehen. Falls nach fünf solcher Serien immer noch kein Weltmeister gekürt werden kann, fällt die endgültige Entscheidung im Armageddon-Match: Der Weiße hat mehr Bedenkzeit als der Schwarze (5:4 Minuten), muss die Partie aber gewinnen. Gelingt ihm dies nicht, ist der Kandidat mit Schwarz Weltmeister. Der Tiebreak findet am Mittwoch (20 Uhr) statt.

Alle Partien der WM kann man live unter https://chess24.com/de/sehen/live-turniere anschauen.
Spielerporträt von Karjakin https://worldchess.com/2016/08/09/the-challenger/
Spielerporträt von Carlsen https://worldchess.com/2016/08/09/the-world-champion/
Analysen zur Schach WM http://www.zeit.de/thema/schach-wm
Viedoanalysen zur WM mit GM Daniel King
http://spon.de/vhnON

 

28
Nov

Schach WM - Carlsen und Karjakin machen es spannend

Bei der Schach WM steht es momentan noch 5,5 - 5,5. Das letzte Spiel ist heute Abend. Wird heute Abend der neue oder alten Weltmeister feststehen? Wenn die beiden wieder remis spielen, es also 6:6 steht, folgen Stichkämpfe. Zuerst werden vier Schnellpartien (25 Minuten + 10 Sekunden pro Zug) gespielt. Steht immer noch kein Sieger fest, werden zwei Blitzpartien (5+3) angesetzt und falls nötig zwei weitere 5+3 Partien. Danach folgt die Armageddon-Partie, in der Weiß 5 Minuten und Schwarz 4 Minuten erhält, aber der Schwarz-Spieler Weltmeister wird, falls die Partie remis endet.

Alle Partien der WM kann man live unter https://chess24.com/de/sehen/live-turniere anschauen.
Spielerporträt von Karjakin https://worldchess.com/2016/08/09/the-challenger/
Spielerporträt von Carlsen https://worldchess.com/2016/08/09/the-world-champion/
Analysen zur Schach WM http://www.zeit.de/thema/schach-wm
Viedoanalysen zur WM mit GM Daniel King
http://spon.de/vhnON

25
Nov

Schach WM - Carlsen gleicht aus

Bei der Schach WM hat der Weltmeister in der gestrigen Partie durch einen Sieg die Gesamtbilanz ausgeglichen. Nun steht es 5:5. Zwei Spiele sind noch ausstehend. Wir blicken gespannt in die USA, wer der neue Weltmeister wird.

Bericht zur zehnten Partie: https://de.chessbase.com/post/newsblog-wcc-carlsen-karjakin-2016-11-4
Alle Partien der WM kann man live unter https://chess24.com/de/sehen/live-turniere anschauen.
Spielerporträt von Karjakin https://worldchess.com/2016/08/09/the-challenger/
Spielerporträt von Carlsen https://worldchess.com/2016/08/09/the-world-champion/
Analysen zur Schach WM http://www.zeit.de/thema/schach-wm
Viedoanalysen zur WM mit GM Daniel King
http://spon.de/vhnON

24
Nov

Novemberblues beim Schachclub: Hohe Niederlagen für alle drei Höchstadter Schachmannschaften – Kirchenlaibach, Tettau und Hallstadt zu stark


Der SC Höchstadt 1 musste beim TSV Kirchenlaibach eine deutliche 2,5:5,5-Niederlage hinnehmen

 

Trübe Aussichten beim SC Höchstadt: Die drei Erwachsenenteams mussten am dritten Spieltag bittere Niederlagen hinnehmen, nur zwei von 24 Spielern gewannen ihre Partie. Dabei traten Höchstadt 1 und 2 nominell auf Augenhöhe mit Kirchenlaibach und Tettau an und hatten sich deshalb Mannschaftspunkte erhofft. Nun hat der SC Höchstadt 2 akute Abstiegssorgen.

 
1. Mannschaft – Bezirksoberliga Oberfranken
 

Der SC Höchstadt 1 steuert in der Bezirksoberliga Oberfranken auf eine Mittelmaßsaison zu. Mit 3:3 Mannschaftspunkten sind Aufstieg und Abstieg in weite Ferne gerückt. Beim ersatzgeschwächten Tabellenführer TSV Kirchenlaibach wäre durchaus ein Sieg drin gewesen, hätten die Höchstadter keinen rabenschwarzen Tag erwischt.
Der Kirchenlaibacher Sieg zeichnete sich bereits früh ab, an mehreren Brettern fanden die Höchstadter nicht richtig in die Partien und lagen materiell zurück. Über drei Stunden vergingen jedoch, bis die erste Entscheidung fiel. Mannschaftsführer Dr. Holger Schwarzmann ließ Chancen bei gegenseitigen Mattdrohungen aus und wickelte in ein verlorenes Läufer-gegen-Turm-Endspiel ab. Sein jüngerer Bruder Tobias Schwarzmann machte es bei seinem dritten Sieg besser, er überzeugte mit vielen starken Damenzügen. Nach den Unentschieden von Sebastian Dietze, Alexander Mönius und Michael Gorka stand es 2,5:2,5. Dietze stand lange besser, überzog jedoch und verlor fast noch. Gorka lag zunächst zurück, hatte später hingegen Siegchancen. Die verbliebenen drei Partien gingen nach viereinhalb Stunden fast zeitgleich verloren. Oliver Mönius dominierte die Partie zunächst, in der entscheidenden Phase fand sein Gegner allerdings die besseren Züge. Christian Koch und Michael Brunsch standen stundenlang schlechter und wehrten sich an Brett 1 und 2 zäh gegen die drohende Niederlage – vergeblich. Mit einem so deutlichen 5,5:2,5-Heimerfolg hatten auch die Kirchenlaibacher nicht gerechnet, nun ist der Wiederaufstieg drin.

 
2. Mannschaft – Bezirksliga West Oberfranken
 

Für den SC Höchstadt 2 ist der Fehlstart in der Bezirksliga West Oberfranken perfekt, es setzte die dritte Niederlage. Gegen die Gäste vom TSV Tettau hatte man sich viel vorgenommen, doch bereits nach zweieinhalb Stunden waren die Hoffnungen enttäuscht worden. An Brett 1 bis 3 blieben Janusz Gorniak, Wolfgang Paulini und Alfred Götzel überraschend ohne jeglichen Punkt. Paulini hatte einen Springer verloren, Götzel und Gorniak machten ebenfalls bereits in der Eröffnungsphase Fehler. Der einzige Sieg gelang Dr. Walter Schmidt, er gewann an Brett 8 souverän. Anschließend endeten die Partien von Norman Bauschke, Horst Schulz und Peter Metzner unentschieden. Mannschaftsführer konnte abschließend seine gute Stellung nicht halten, griff mit der Dame an anstatt zu verteidigen. Seine Niederlage besiegelte den 2,5:5,5-Entstand.
Die punktlosen SC Höchstadt 2, TSV Mönchröden und Post SV Bamberg wollen den Abstieg in die Kreisligen vermeiden, müssen jedoch bald zu ersten Erfolgserlebnissen kommen.

 
3. Mannschaft – Kreisliga Bamberg
 

Der Absteiger TV Hallstadt wurde seiner Favoritenrolle gerecht und hatte mit den Gästen vom SC Höchstadt 3 leichtes Spiel. Bei der 1:7-Pleite holten lediglich Mannschaftsführer Reiner Schulz und Rüdiger Roppelt an Brett 1 und 2 zwei Remis.
In den nächsten beiden Runden in der Bamberger Kreisklasse geht es gegen die ebenfalls punktlosen Teams des SC Bamberg 4 und Memmelsdorf 2. Hier sind einige Mannschaftspunkte realistisch.

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren